Logo Susanne Steinroehde
  • Home

  • Gutachten

  • Pflege-Beratung

  • Dozententätigkeit

  • Qualitätsmanagement & Audits

  • Über uns

  • Kontakt

  • More

    Herzlich Willkommen bei der
     

    'PFLEGEBERATUNG 
    STEINRÖHDER'

    ​

    Wir erstellen alle Arten von Pflegegutachten und 

    beraten Sie umfassend und fachkundig im Bereich Pflege. 

     

    Wir kämpfen für einen hohen Pflegestandard in Deutschland und dafür, dass sie zu ihrem Recht kommen. 

    ​

     
     
    icon_transparency.png

    ?

    ...!

    COVID 19: Auch weiterhin Pflegegutachten und

    -beratung möglich! 

    Trotz der aktuell schwierigen Situation ist es uns auch aktuell möglich, rechtskräftige Pflegegutachten zu erstellen sowie Beratungen in Sachen Pflege durchzuführen - ganz ohne persönlichen Kontakt. 

     

    Alle Einzelheiten erklären wir Ihnen sehr gern im Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

    Kontakt

    Pflege-Gutachten

    Erstellung von unabhängigen und fachkundigen Pflegegutachten auf Basis der aktuellen Rechtslage:

    • bei vermuteten oder verursachten Pflegefehlern (StGB §§ 223-231)

    • zur Klärung der Pflegebedürftigkeit nach den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes

    • Widersprüche nach abgelehntem bzw.  zurückgenommenem Pflegegrad 

    • zur Klärung freiheitsentziehender Maßnahmen, wie z.B. Fixiersystemen oder Bettgittern (BGB § 1906 Abs.4)

    • im Rahmen der Krankenpflege (SGB V)

    • in Bezug auf die Pflegeversicherung (SGB XI)

    • bei Hilfe zur Pflege (SGB XII) 

    Unsere Gutachten werden je nach Zielgruppe individualisiert: 

     
    Pflegegutachten

    Gutachten für
    Privatpersonen

    Beratung und Erstellung von fachkundigen Widersprüchen nach abgelehntem Pflegegrad oder  Rücknahme von zuerkanntem Pflegegrad. Individuelle Situations-Analyse und Sozialgerichtstermin-Vorbereitung. Begleitung bei Wiederholungsbegutachtung.

    Kontakt
    Pflegegutachten Gerichte

    Gutachten für
    Anwälte und Gerichte

    Anfertigung von pflegefachlichen Expertisen z.B. beim Verdacht auf Pflegefehler. Erstellung von Widerspruchsgutachten. Weitere Arten von Gutachten auf Anfrage.

    Kontakt

    Gutachten für
    Sozialämter & Berufsgenossenschaften

    Sicherstellung, dass gewährte Hilfen sachgerecht verwendet werden. Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung einer wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Versorgung Ihrer Kunden, inkl. sich wiederholende und vergleichende Gutachten.

    Kontakt
    Pflegeberatung Versicherungen

    Gutachten für Versicherungen

    Erstellung von umfangreichen und sachverständigen Pflege-Gutachten, sorgfältige Anfertigungen von  Expertise unter anderem für Widerspruchsgutachten, bei Verdacht von Pflegefehlern und vieles mehr. 

    Kontakt
     
     

    Pflege-Beratung

    Detaillierte Situationsanaylse und Beratung der notwendigen Schritte in Falle eines Pflegefalls in der Familie oder Bekanntenkreis. Gern prüfen wir auch eine aktuell vorhandene Pflegesituation und beraten ob sich diese optimieren lässt, ob der Pflegegrad richtig eingeschätzt worden ist und ob die Leistungen richtig abgerechnet werden. 

    ​

    Sofern ihr Pflegegrad abgelehnt wurde, kann ich Sie gern beraten ob ein Widerspruch sinnvoll ist und Ihnen ein entsprechendes Gutachten bzw. Widerspruch erstellen.  Hier klicken für mehr Information. 

    Pflegeberatung

    Erstanträge von Pflegeleistungen

    Kernpunkte, die wir prüfen und in denen wir sie fachkundig beraten bei einem Erstantrag:  ​

    • Welcher Pflegegrad ist zutreffend, wie finde ich das heraus und was bedeutet das?

    • Welche Leistungen stehen mir von Kranken- und Pflegekasse zu und wie bekomme ich diese?

    • Was muss bei der Krankenkasse und Pflegekasse beantragt werden und wie?

    • Welche Unterlagen soll ich vorbereiten?

    Klassische Pflegeberatung

    • Wie kann ich die Pflege organisieren?

    • Benötige ich Hilfe bei der Pflege und wie gehe ich vor?

    • Welche Pflegehilfsmittel gibt es und wo bekomme ich die her? 

    • Muß der Wohnraum angepasst werden? Wie gehe ich vor? Wie kann ich das finanzieren? Erhalte ich Unterstützungen?

    • Wie finde ich einen guten Pflegedienst? Oder ein Pflegeheim?

    • Welche Alternativen gibt es?

    • Was kann ich tun, wenn ich mich im Pflegeheim nicht wohl fühle?

    • Was kann ich tun, wenn ich mit dem Pflegedienst nicht zufrieden bin?

    • Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Kann ich mir das leisten? Bekomme ich Unterstützungen?

    • Pflegebudget oder Pflegesachleistung? Was heißt das? Was bedeutet das für mich? 

    • Abrechnung nach Pflegemodulen oder nach Zeitaufwand? Was bedeutet das für mich?

    24h-Versorgung

    Vermittlung von 24h-Versorgungen. In der Regel wohnt eine Person mit in der Wohnung/Haus der zu pflegenden Person und ermöglicht so eine Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Wir sorgen dafür, dass diese Versorgung fachmäßig geplant und durchgeführt wird, prüfen die Qualitätseinhaltung und bleiben Ansprechpartner bei Fragen, Problemen etc. Mehr Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.

    Administrative Unterstützung

    Administrative Unterstützung

    Hilfe oder Übernahme von administrativen Arbeiten wie Anschreiben an Behörden, Versicherungen und Banken etc. Bei Bedarf erklären wir Sachverhalte und begleiten Sie bei Behördengängen. 
    Sie haben einfach nur Probleme einen Antrag oder eine Banküberweisung auszufüllen, weil Sie nicht mehr so gut schreiben können oder die Zahlen durcheinander werfen? Das machen wir auch gerne für Sie.
    Das Telefonieren ist für Sie schwierig geworden? Auch da unterstützen wir Sie gerne. Wir richten uns genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen und betreuen Sie nach dem Grundsatz: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich."

     
     

    Dozententätigkeit

    Ich bin freiberufliche Dozentin und unterrichte praxisnah, fachlich korrekt und zeitgemäß, verschiedene pflegerische Themen. Spezialisiert habe ich mich auf die Bereiche Vermeidung von Fixierungen, Pflegedokumentation, und Pflegeprozesse. Ich biete aber auch gerne zu anderen Themen Schulungen an.

    ​

    Aus- und Fortbildungseinrichtungen:

    Egal, ob für eine Ausbildung zur Kranken- oder Altenpflegekraft oder zwecks Fortbildung zur Pflegedienstleitung, Pflegesachverständige oder andere pflegerischen Themen: ich bin Dozentin in verschiedensten Bereichen rund im die Pflege und profitiere hier von eigener Ausbildung und Erfahrung. 

    ​

    Inhouse-Schulungen:

    'Man lernt nie aus' - ein altes Sprichwort an dem viel dran ist. Die Zeit bleibt nicht stehen. Technische Fortschritte, neue Anwendungen und Mechaniken kommen und gehen. Und nicht jeder Mitarbeiter hat Zeit und Geld, dass in seiner Freizeit aufzuholen. Um im Unternehmen hier entgegenzuwirken, machen regelmäßige praxisnahe Inhouse-Schulungen sehr viel Sinn. Dadurch wird die Arbeits-Qualität verbessert, der allgemeine Kenntnisstand erweitert und nebenbei Team-Building betrieben. Auch dem Mangel an Pflegefachkräften können durch gezielt eingesetzte Inhouse-Schulungen entgegen gewirkt werden.

     

    Qualitäts-Management

    Beratung und Begleitung bei der Einführung von Qualitätsmanagement-Systeme in Pflegeeinrichtungen. 
     

    Analyse des Ist-Zustandes und Entwicklung eines Plans um einen stets hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten und die Standards des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zu erfüllen.
     

    Entwicklung eines auf ihre Pflegeeinrichtung zugeschnittenes QM-Handbuches. 
    ​

    Ausbau des Qualitätsstandards durch Inhouse-Schulungen für Gruppen möglich, aber auch gezielt in Einzel-Coachings.

    ​

    ​

    Auditierungs-Beratung

    Beratung und Begleitung von Pflegeeinrichtungen bei Auditierungs-Terminen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). 

    ​

    Audit-Vorbereitung

    • Detaillierte Einschätzung im Vorfeld

    • Erarbeitung eines Maßnahmen-Plans um die Qualitätskriterien zu erfüllen

    • Umsetzungs-Begleitung und -Beratung

    • Umsetzungs-Check unmittelbar vor der anfallenden Prüfung

     

    Im Fokus stehen hier die Pflegebedürftigen - speziell diese mit Schmerzen, Wunden, risikoreicher Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme, Dekubitusrisiko oder erhöhtem Sturzrisiko. Aber auch der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, Kontrakturen und Demenz sind potentielle Auditierungs-Bereiche und falls nötig zu optimieren. 
    ​

    Audit-Nachbereitung:

    Nach einer Überprüfung durch den medizinischen Dienst bzw. der Heimaufsicht müssen aufgekommene Mängel fristgerecht beseitigt werden. Allerdings fehlt oft die Beratung und Begleitung zur Umsetzung. Hierbei unterstütze ich Sie und berate Sie gern:

    • Sichtung des Maßnahmenkatalogs des MDKs/ der Heimaufsicht

    • Umsetzungs-Beratung und Erstellung eines Zeitplans

    • Umsetzungs-Begleitung und -Beratung

    • Umsetzungs-Check unmittelbar vor der anfallenden Wiederbegehung

     
    Susanne Steinröhder

    Über uns

    Mein Name ist Susanne Steinröhder. Seit über 12 Jahren bin ich Pflege-Sachverständige und berate Privatpersonen, Gerichte, Anwälte, Sozialämter und Versicherungen. Das Kerngeschäft besteht zum einen auf der Entwicklung von Pflegegutachten, zum anderen auf Beratung und Optimierung von Pflegesituationen bei Privatpersonen und Pflegeeinrichtungen. 

     

    Meine große Stärke besteht darin, dass ich alle Fälle aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann, denn ich habe in meinem Werdegang sehr unterschiedliche Stationen der Pflege kennengelernt: 

     

    Ursprünglich begann ich als examinierte Krankenpflegefachkraft und war auf der Intensivstation und Ambulanz in verschiedenen Krankenhäusern tätig. Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung habe ich mich selbstständig gemacht und einen erfolgreichen Pflegedienst in Rheinbach eröffnet und geführt. Zu dieser Zeit war ich zudem tätig im Berufsverband ABVP e.V. in Hannover und wurde dort Bundesgeschäftsführerin und Vorsitzende. Im Anschluß war ich Stiftsdirektorin im KWA Kurstift Bad Dürrheim und zuständig für die Gesamtleitung des Hauses. 

     

    All diese Erfahrung, in Kombination mit meiner Ausbildung zur Pflegefachwirtin und Pflegesachverständigen beim TÜV Rheinland, bilden ein starkes Fundament um meine Kunden gut beraten und Situationen richtig einschätzen zu können. 
     

    Zusammen mit meinem großartigen Team bearbeite ich heute zum einen feste Kunden, bin aber ebenso auch stets auf der Suche nach neuen Fällen und Herausforderungen...

    Kontakt
     
     

    Wie wir arbeiten

    icon_care.png

    Sorgfalt

    Wir glauben, gerade wenn es um die Erstellung von Gutachten geht, muss Sorgfalt und eine hohe Qualität stets an erster Stelle stehen. Deshalb werden unsere Situationsanalysen stets vor Ort durchgeführt und sämtliche Aspekte mit in die Betrachtung einbezogen. Sämtliche Schriftstücke werden mit der benötigten Zeit geschrieben und doppelt gelesen. Alle Informationen und Schriftstücke in unserem Unternehmen werden behutsam behandelt und abgelegt.

    icon_transparency.png

    Transparenz

    Vertrauen ist das Fundament unserer Arbeit. Deshalb arbeiten wir aufrichtig und transparent mit unseren Kunden. Auch wenn die Wahrheit manchmal unangenehm sein mag, wir glauben jeder sollte stets den vollen Kenntnisstand haben um am Ende die richtigste Entscheidung treffen zu können. Transparent sind wir übrigens auch in Sachen Kosten - versteckte Beträge etc. werden Sie bei uns nicht finden.

    icon_data.png

    Datenschutz

    Kundendaten sind sensible Daten. Wenn es um Themen wie Pflege geht, kann man diesen Satz nochmal dick unterstreichen. Ihre Daten werden bei uns stets vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben, nachdem wir von Ihnen eine schriftliche Genehmigung bekommen haben. Zudem geben wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecke an Dritte und fragen so etwas auch nicht an.

    icon_up2date.png

    Up-to-Date

    Die Welt dreht sich schnell und auch das Thema Pflege hat sich in den letzten Jahren immer wieder verändert und wird es auch in Zukunft tun. Wir halten uns immer auf den neuesten Stand, bilden uns weiter und sind immer hungrig nach neuen Informationen, Arbeitsweisen und Innovationen.

     

    Susanne Steinröhder

    Geschäftsführerin 
    Pflege-Sachverständige (TÜV)

    Pflege-Fachwirtin (TÜV)

    Julia Ratz

    Assistenz der Geschäftsführung

    Bodo Steinröhder

    Terminplanung/Backoffice

     

    Bürozeiten

    Mo. - Fr.: 9-12 Uhr und 13-17 Uhr
    Sa & So.: Geschlossen
    Im Notfall: 0170 - 340 41 96

     

    Kontakt

    Pflegeberatung Steinröhder 

    Burggraben 9

    53359 Rheinbach

    ​

    Susanne Steinröhder

    Geschäftsführerin

    Pflege-Sachverständige (TÜV)

    Pflege-Fachwirtin (TÜV)

     

    Telefon: 0 22 26 - 16 85 17

    Mobiltelefon: 0170 - 340 41 96

    E-Mail: info@susanne-steinroehder.de

    Impressum


    • Black Xing